Anschrift und Kontakt

contact us 1908762 640 removed

E-Learning

logineo lms


------------------------------------


iserv logo 170x60px

Online-Shop

webshop klein

BP NRW Museum Schule final

------------------------------------

 

biss

------------------------------------

 

SEP Logo 2018

------------------------------------

 

ANK logo DO 01

 -----------------------------------

 

Zukunftsschule Logo RGB300dpi10cm

------------------------------------

 

 04

------------------------------------

 

 11

------------------------------------

 

Logo Talentscouting

2025 02 12 Politische Diskussion hautnah 412.02.2025 - Am 12. Februar hatten die Klassen GY13A, GY13B, HHU5 und F13 die Gelegenheit an der Podiumsdiskussion "Meet your Bundestagskandidat*in" im Fußballmuseum teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde vom Jugendring Dortmund organisiert ...


und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Wahlkreiskandidaten der Parteien FDP, CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die LINKE hautnah zu erleben. Begleitet wurde die Klasse von Frau Halbach, Frau Belecke, Herr Korac und Sam, unserem Fremdsprachenassistenten. Teilgenommen haben 9 Schulen aus Dortmund mit etwa 350 Teilnehmern. Die Kandidaten stellten sich den Fragen der Moderatorin und des Publikums und diskutierten teils hitzig, aber stets sachlich und professionell über ihre politischen Positionen. Dabei wurde deutlich, wie unterschiedlich die Parteien verschiedene gesellschaftliche Herausforderungen angehen wollen.

 

Die Veranstaltung wurde von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern positiv aufgenommen. Hier einige ihrer Rückmeldungen:

"Ich fand die Veranstaltung sehr interessant und informativ. Mir hat besonders gefallen, dass die Diskussion nicht immer nur langweilig war, sondern an der einen oder anderen Stelle auch ein bisschen hitzig wurde."

"Ich fand die Vorstellung besser als gedacht. Es hat mich echt mitgerissen und unterhalten. Auch als man deren Meinungsverschiedenheiten gesehen hat, war es dennoch unterhaltsam und professionell gestaltet."

„Ich empfand die Diskussion insgesamt gut und informativ. Allerdings empfinde ich die Methode, Fragen über WhatsApp zu stellen, als wenig sinnvoll und unglücklich, weil eher auf die Fragen der Moderatorin eingegangen wurde als auf unsere Fragen. Eine offene Fragerunde hätte ich als effektiver empfunden. Bei der vorgelesenen Frage wurde der ursprüngliche Sinn nicht ganz klar, und die Antwort war nicht so ausführlich, wie ich sie mir gewünscht hätte“

"Ich fand die Veranstaltung sehr informativ, vor allem darüber, wie jede Partei zu verschiedenen Themen steht. Es hat mir geholfen, noch einmal zu sehen, welche Partei für mich in Frage kommen würde und welche nicht."

"Ich fand die Podiumsdiskussion äußerst beeindruckend. Die verschiedenen Meinungsäußerungen haben zu einer interessanten Diskussion geführt, die auch das Publikum mitgerissen hat. Es war ein tolles Event."

 

Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Möglichkeit, Politik hautnah zu erleben und sich ein eigenes Bild von den verschiedenen Parteien und ihren Standpunkten zu machen. Diese Art von politischer Bildung ist ein wichtiger Bestandteil der Demokratie und hilft jungen Menschen, fundierte Entscheidungen bei zukünftigen Wahlen zu treffen.

Das Robert-Schuman-Berufskolleg bedankt sich bei allen Beteiligten für die Organisation und freut sich auf weitere spannende Veranstaltungen dieser Art!

 

(Text und Bilder: Sarah Belecke)

Anmeldungen zur Fachschule für Wirtschaft
für das Schuljahr 2025/26 sind ab sofort möglich!

Weitere Informationen

Ausbildung Plus

Neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben?
Das ist bei uns möglich!

Während der Ausbildung Auslandserfahrung sammeln?
Das ist bei uns möglich!

- Unsere Schule am U -

Erasmusgefoerdert rbg1 -----------------------------------

Erasmus KA2 Quadrat 2020 250

-----------------------------------

kmk neu 2020

-----------------------------------

logo slz-----------------------------------

  logineo lms

 -----------------------------------

 

01

------------------------------------

 

youtubefacebookinsta 3