Ausbildungsvorbereitung - Vollzeit

An wen richtet sich die AV-Vollzeit?
Die AV-Vollzeit richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die noch keinen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz gefunden haben, die ihre beruflichen Chancen verbessern möchten, die lernen und den Ersten Schulabschluss nachholen möchten. Wenn Sie zudem Interesse an einer kaufmännischen Ausbildung haben, sind Sie bei uns genau richtig. In die AV-Vollzeit werden nur Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die noch schulpflichtig gemäß § 38 Schulgesetz NRW sind.

In der AV-Vollzeit besuchen die Schülerinnen und Schüler das Robert-Schuman-Berufskolleg an drei Tagen in der Woche und müssen an zwei Tagen in der Woche ein betriebliches Praktikum absolvieren. Wir unterstützen Sie gern bei der Suche nach einem Praktikumsplatz, erwarten aber auch Eigeninitiative von Ihnen.

Was wird in der AV-Vollzeit unterrichtet?
Der Unterricht wird in berufsbezogenen Fächern und in berufsübergreifenden Fächern erteilt, um den Erwerb von beruflichen Grundkenntnissen zu fördern sowie einen Beitrag zur Berufsorientierung zu leisten.

Berufsbezogene Unterrichtsfächer
  • Geschäftsprozesse im Unternehmen
  • Personalbezogene Prozesse
  • Gesamtwirtschaftliche Prozesse
  • Mathematik
  • Englisch
Berufsübergreifende Unterrichtsfächer
  • Deutsch/Kommunikation
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
Differenzierungsbereich
  • Berufsorientierung
  • Datenverarbeitung

 

Wie lange besuche ich die AV-Vollzeit?
Sie besuchen die AV-Vollzeit über den Zeitraum von einem Schuljahr.

Welchen Abschluss erhalte ich?
Nach erfolgreicher Absolvierung des Bildungsganges erwerben Sie den Ersten Schulabschluss.

Welche Anschlussperspektive habe ich?
Wenn Sie die AV-Vollzeit erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie die Berufsfachschule Typ 1 besuchen, um dort den Erweiterten Ersten Schulabschluss zu erwerben. Außerdem erhöht der erfolgreiche Abschluss der AV-Vollzeit mit dem Ersten Schulabschluss Ihre Chancen auf dem Ausbildungsmarkt.

Wie melde ich mich zur AV-Vollzeit an?

Die Anmeldung erfolgt zunächst über Schüler-Online: www.schueleranmeldung.de
Nachdem Sie sich dort angemeldet und eine Zusage erhalten haben, laden wir Sie vor den Sommerferien zu einem Einschulungstermin ein. Dieser Termin dient dem Kennenlernen unserer Schule, Ihrer Klassenleitung und Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern.

Zusätzliches Angebot:

Alle Schülerinnen und Schüler werden von uns im Hinblick auf Ihre Berufswahl sowie bei schulischen und privaten Problemen unter Mitwirkung der Schulsozialarbeit unterstützt und beraten.

 

Ansprechpartner
Frau StD' Braune
Herr Dieter 


Robert-Schuman-Berufskolleg
Abteilung Ausbildungsvorbereitung


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Tel.: (0231) 502 31 80 
Fax: (0231) 501 07 63

Erasmusgefoerdert rbg1 -----------------------------------

Erasmus KA2 Quadrat 2020 250

-----------------------------------

kmk neu 2020

-----------------------------------

logo slz-----------------------------------

  logineo lms

 -----------------------------------

 

01

------------------------------------

 

youtubefacebookinsta 3