Foto von Sarah Belecke12.09.2025: Am 10. September 2025 hatten Schülerinnen und Schüler des Robert-Schuman-Berufskollegs die Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben. Gemeinsam mit rund 350 weiteren Jugendlichen verfolgten die Klassen GY13A, VO2 und HHO5 im Deutschen Fußballmuseum die Podiumsdiskussion des Jugendrings Dortmund zur anstehenden Kommunalwahl.


 

Hunderte weitere Schüler*innen schalteten sich per Livestream aus ihren Schulen in Dortmund hinzu.

Auf der Bühne diskutierten die Oberbürgermeisterkandidat*innen Thomas Westphal (SPD), Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen), Alexander Kalouti (CDU), Michael Kauch (FDP) und Fatma Karacakurtoğlu (Die Linke). Unter der Moderation von Louisa von Essen entwickelte sich eine lebhafte Debatte zu drei zentralen Themenbereichen: Mobilität & Teilhabe, Wohnen & Freiräume, Ausbildung & psychische Gesundheit.

Ein besonderes Highlight war der Live-Chat: Über diesen konnten die Schülerinnen ihre Fragen direkt in die Diskussion einbringen – oft kritisch, manchmal provozierend, aber immer engagiert. „Man hat gemerkt, dass die Kandidatinnen wirklich auf unsere Anliegen reagieren mussten“, meinte eine Schülerin. Ein weiterer Schüler ergänzte: „Die Diskussion war spannend, aber manchmal auch ziemlich hitzig. Gerade bei den Themen Wohnen und Mobilität wurde klar, wie unterschiedlich die Positionen sind.“ Andere Teilnehmer*innen lobten die Möglichkeit, Politik nicht nur theoretisch im Unterricht, sondern konkret und erlebbar kennenzulernen.

Die Veranstaltung zeigte: Jugendliche interessieren sich für die Zukunft ihrer Stadt und wollen mitreden. Genau dazu haben sie bald die Gelegenheit: Am Sonntag, den 14. September 2025, finden die Kommunalwahlen in Dortmund statt. Jede Stimme zählt – besonders die der jungen Menschen, die zum ersten Mal wählen dürfen.

Darum der Appell an alle Wahlberechtigten: Nutzt euer Wahlrecht und entscheidet mit über die Zukunft Dortmunds!

Verfasserin: Sarah Belecke

Fotos: Karsten Wickern

 

 

Foto von Karsten Wickern

 

 

Foto von Karsten Wickern

 

Erasmusgefoerdert rbg1 -----------------------------------

Erasmus KA2 Quadrat 2020 250

-----------------------------------

kmk neu 2020

-----------------------------------

logo slz-----------------------------------

  logineo lms

 -----------------------------------

 

01

------------------------------------

 

youtubefacebookinsta 3