Das Ziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen – der Agenda 2030 ist ein grundlegender Baustein für eine nachhaltige Entwicklung und das Wohlbefinden aller Menschen.
Ein zentraler Aspekt dieses Ziels, der besonders für Schulen relevant ist, ist das Unterziel 6.a: "Bis 2030 internationale Zusammenarbeit und Kapazitätsaufbau in den Entwicklungsländern zur Unterstützung von Wasser- und Sanitärprogrammen und -einrichtungen, einschließlich Wasseraufbereitung, Abwasserentsorgung, Recycling und Wiederverwendungstechnologien unterstützen". Schulen können durch Bildung und Aufklärung dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung von sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen zu schärfen.
Weitere Informationen zum Ziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Im Folgenden finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen zugeordnet haben.
Das Ziel 7 – Bezahlbare und saubere Energie – der Agenda 2030 ist von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung und den Kampf gegen den Klimawandel. Es geht darum, den Zugang zu bezahlbarer, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle zu gewährleisten.
Ein Unterziel, das besonders relevant für den schulischen Kontext ist, ist das Unterziel 7.b: "Bis 2030 die Infrastruktur ausbauen und die Technologie modernisieren, um modernen und nachhaltigen Energiedienstleistungen für alle in den Entwicklungsländern, insbesondere in den am wenigsten entwickelten Ländern, den kleinen Inselentwicklungsländern und den Binnenentwicklungsländern, den Zugang zu eröffnen". Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Energiequellen schärfen und die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, aktiv für den Umweltschutz einzutreten.
Weitere Informationen zum Ziel 7 – Bezahlbare und saubere Energie finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 7 – Bezahlbare und saubere Energie zugeordnet haben.
Das Ziel 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum – der Agenda 2030 ist ein zentraler Baustein für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung. Es geht darum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle Frauen und Männer, einschließlich junger Menschen und Menschen mit Behinderungen, zu fördern und das Wirtschaftswachstum zu steigern.
Ein Unterziel, das besonders relevant für den schulischen Kontext ist, ist das Unterziel 8.6: "Bis 2020 den Anteil junger Menschen, die keine Beschäftigung oder Ausbildung haben, erheblich reduzieren". Schulen spielen eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung von Schülerinnen und Schülern auf den Arbeitsmarkt und können dazu beitragen, dass sie die notwendigen Fähigkeiten und Qualifikationen erwerben, um eine menschenwürdige Arbeit zu finden.
Weitere Informationen zum Ziel 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum zugeordnet haben.
Das Ziel 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur – der Agenda 2030 ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Entwicklung. Es geht darum, eine widerstandsfähige Infrastruktur aufzubauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung zu fördern und Innovation zu unterstützen.
Ein Unterziel, das besonders relevant für den schulischen Kontext ist, ist das Unterziel 9.5: "Die wissenschaftliche Forschung fördern und die technologische Kapazität in allen Ländern erhöhen, insbesondere in den Entwicklungsländern, um nachhaltige und inklusive industrielle Entwicklung zu ermöglichen". Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Interesse und die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Wissenschaft und Technologie fördern und sie dazu ermutigen, innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden.
Weitere Informationen zum Ziel 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur zugeordnet haben.