Das Ziel 14 – Leben unter Wasser – der Agenda 2030 ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Entwicklung. Es geht darum, die Meere und marinen Ressourcen für eine nachhaltige Entwicklung zu erhalten und nachhaltig zu nutzen.
Ein Unterziel, das besonders relevant für den schulischen Kontext ist, ist das Unterziel 14.2: "Bis 2020 die Verschmutzung der Meere verhindern und erheblich verringern, einschließlich Müll und Nährstoffverschmutzung". Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes der Meere und marinen Ressourcen schärfen und die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, aktiv für den Schutz dieser lebenswichtigen Ökosysteme einzutreten.
Weitere Informationen zum Ziel 14 – Leben unter Wasser finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 14 – Leben unter Wasser zugeordnet haben.
Das Ziel 15 – Leben an Land – der Agenda 2030 ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Entwicklung. Es geht darum, die Ökosysteme an Land zu schützen, wiederherzustellen und ihre nachhaltige Nutzung zu fördern, Wälder nachhaltig zu bewirtschaften, Wüstenbildung zu bekämpfen, Bodendegradation zu stoppen und den Verlust der biologischen Vielfalt zu beenden.
Ein Unterziel, das besonders relevant für den schulischen Kontext ist, ist das Unterziel 15.3: "Bis 2030 die Wüstenbildung bekämpfen, degradiertes Land und Bodendegradation einschließlich Landdegradierung stoppen und eine Welt anstreben mit einem neutralen Landverlust". Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes der Landökosysteme schärfen und die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, aktiv für den Schutz dieser lebenswichtigen Ressourcen einzutreten.
Weitere Informationen zum Ziel 15 – Leben an Land finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 15 – Leben an Land zugeordnet haben.
Das Ziel 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen – der Agenda 2030 ist ein zentraler Baustein für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung. Es geht darum, friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz zu ermöglichen und effektive, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufzubauen.
Ein Unterziel, das besonders relevant für den schulischen Kontext ist, ist das Unterziel 16.9: "Bis 2030 eine rechtliche Identität für alle bereitstellen, einschließlich der Geburtsregistrierung". Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein für die Bedeutung von Gerechtigkeit und starken Institutionen schärfen und die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, aktiv für die Rechte aller Menschen einzutreten.
Weitere Informationen zum Ziel 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen zugeordnet haben.
Das Ziel 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele – der Agenda 2030 ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Entwicklung. Es geht darum, die Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele durch globale Partnerschaften zu stärken.
Ein Unterziel, das besonders relevant für den schulischen Kontext ist, ist das Unterziel 17.6: "Die Nord-Süd-, Süd-Süd- und Dreieckskooperation im Bereich der Wissenschaft, Technologie und Innovation stärken, Zugang zu Wissenschaft, Technologie und Innovation und die Weitergabe von Kenntnissen verbessern". Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein für die Bedeutung von globalen Partnerschaften und Zusammenarbeit schärfen und die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, aktiv für die Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele einzutreten.
Weitere Informationen zum Ziel 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele zugeordnet haben.