16.12.13 - Bei der Behandlung von Krebserkrankungen, bei einem Unfall oder einer schweren Operation - die schnelle Bereitstellung von Blutkonserven in ausreichender Menge kann Leben retten. 200 Spender/innen des Robert-Schuman-Berufskolleg wollten helfen.
Weiterlesen: Erfolgreiche Premiere - Erste Blutspendeaktionswoche mit rekordverdächtigem Ergebnis!
12.05.2013 - Wann muss ich mich bewerben? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Was verdiene ich? Wie läuft das Einstellungsverfahren ab? Wird man nach der Ausbildung übernommen? Auszubildende der SIGNAL IDUNA Gruppe beantworteten Fragen der Schüler/innen der Höheren Handelsschule und der kaufmännischen Assistenten Fremdsprachen.
Weiterlesen: Auszubildende der SIGNAL IDUNA beantworten Schülerfragen
Das Ziel 1 – Keine Armut – der Agenda 2030 stellt eine entscheidende Herausforderung für eine gerechtere und nachhaltige Welt dar.
Armut ist nicht nur ein Problem der Entwicklungsländer, sondern auch in Industrieländern präsent. Daher wird dieses Ziel als fundamentaler Schritt in Richtung einer gerechten und inklusiven Gesellschaft gesehen.
Ein Unterziel, das in den Schulkontext passt, ist das Unterziel 1.3: "Sozialen Schutzsysteme für alle implementieren und stärken, einschließlich Sozialversicherungen". Schulen spielen eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung für soziale Ungleichheiten und der Vermittlung von Werten wie Solidarität und Gerechtigkeit. Sie können dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von sozialem Schutz und sozialer Gerechtigkeit verstehen und diese Werte in ihrem Alltag umsetzen.
Weitere Informationen zum Ziel 1 – Keine Armut finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 1 – Keine Armut zugeordnet haben.