Das Ziel 10 – Weniger Ungleichheiten – der Agenda 2030 ist ein entscheidender Faktor für die Förderung einer gerechten und nachhaltigen Entwicklung. Es geht darum, Ungleichheiten innerhalb und zwischen Ländern zu verringern und sicherzustellen, dass niemand zurückgelassen wird.
Ein Unterziel, das besonders relevant für den schulischen Kontext ist, ist das Unterziel 10.2: "Bis 2030 allen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Ethnizität, Herkunft, Religion oder wirtschaftlichem oder anderem Status, die Chancen und den Zugang zu wirtschaftlichen Ressourcen, grundlegenden Dienstleistungen, Eigentum und Kontrolle über Land und anderen Formen von Eigentum, natürlichen Ressourcen, geeigneter neuer Technologie und Finanzdienstleistungen, einschließlich Mikrofinanzierung, ermöglichen". Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein für die Bedeutung von Gleichheit und Inklusion schärfen und die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, aktiv für die Rechte aller Menschen einzutreten.
Weitere Informationen zum Ziel 10 – Weniger Ungleichheiten finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 10 – Weniger Ungleichheiten zugeordnet haben.
Das Ziel 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden – der Agenda 2030 ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Entwicklung. Es geht darum, Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig zu machen.
Ein Unterziel, das besonders relevant für den schulischen Kontext ist, ist das Unterziel 11.4: "Die Bemühungen verstärken, das Weltkulturerbe und das Weltkulturerbe zu schützen und sicherzustellen". Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein für die Bedeutung von Kultur und Erbe schärfen und die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, aktiv für den Schutz und die Bewahrung unserer gemeinsamen Geschichte und Identität einzutreten.
Weitere Informationen zum Ziel 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden zugeordnet haben.
Das Ziel 12 – Verantwortungsvoller Konsum und Produktion – der Agenda 2030 ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Entwicklung. Es geht darum, nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster zu fördern und sicherzustellen, dass wir die Ressourcen unseres Planeten verantwortungsvoll nutzen.
Ein Unterziel, das besonders relevant für den schulischen Kontext ist, ist das Unterziel 12.8: "Bis 2030 sicherstellen, dass die Menschen überall über relevante Informationen und das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Lebensstile im Einklang mit der Natur verfügen". Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein für die Bedeutung von nachhaltigem Konsum und Produktion schärfen und die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, verantwortungsbewusste Entscheidungen in ihrem täglichen Leben zu treffen.
Weitere Informationen zum Ziel 12 – Verantwortungsvoller Konsum und Produktion finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 12 – Verantwortungsvoller Konsum und Produktion zugeordnet haben.
Das Ziel 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz – der Agenda 2030 ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Entwicklung. Es geht darum, dringende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen zu ergreifen.
Ein Unterziel, das besonders relevant für den schulischen Kontext ist, ist das Unterziel 13.3: "Die Bildung, Sensibilisierung und die menschlichen und institutionellen Kapazitäten in Bezug auf Klimawandel-Minderung, -Anpassung, -Schadensbegrenzung und -Frühwarnung verbessern". Schulen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein für die Bedeutung des Klimaschutzes schärfen und die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, aktiv für den Schutz unseres Planeten einzutreten.
Weitere Informationen zum Ziel 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz finden Sie auf der Webseite 17ziele.de.
Nachfolgend finden Sie Berichte von Projekten an unserer Schule, die wir dem Ziel 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz zugeordnet haben.